Warten auf Barmherzigkeit
Die Andacht kann auch unter der Telefonnummer 06184-55128 oder hier im Video angehört werden. Traditionell endet die Zeit des Wartens,
WeiterlesenDie Andacht kann auch unter der Telefonnummer 06184-55128 oder hier im Video angehört werden. Traditionell endet die Zeit des Wartens,
WeiterlesenZu Neujahr, Punkt Null Uhr, werden wieder die drei Glocken unserer Evangelischen Kirche das neue Jahr einläuten. Seit 70 Jahren
WeiterlesenDie Predigt von Pfarrer Dr. Michael Ebesohn über Hebräer 1,14 ist auch am Telefon unter 06184-55128 oder direkt hier zu
WeiterlesenBis mindestens 10. Januar 2021 feiern wir in unserer Evangelischen Kirche keine Gottesdienste vor Ort. Wir wollen damit unseren Beitrag
WeiterlesenWir feiern aktuell an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr eine Andacht in unserer Kirche. Damit wir einander schützen, gelten
WeiterlesenGedanken zum Sonntag Wenn sich der Leiter des Augsburger Gebetshauses, der einstige Reformator aus Wittenberg und der frühere Landesbischof der
WeiterlesenDer Auferstandene erscheint zuerst Maria aus Magdala. „Rühr mich nicht an!“ spricht er zu ihr und entzieht sich damit handfest
WeiterlesenGebet zum Mittagsläuten Unser Gott, wir sind erleichtert, dass bei uns die schlimmsten Vorhersagen nicht eingetroffen sind. Wir sind erleichtert,
WeiterlesenNachdem die hessische Landesregierung das Feiern von Gottesdiensten erlaubt, wenn die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, prüft nun unser
WeiterlesenLiebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie die Wingerte in Niederrodenbach? Die Bezeichnung Wingert weist auf einen Weingarten hin. Hier wurde
WeiterlesenGebet zum Mittagsläuten Wir, die wir bloße Unannehmlichkeiten haben, denken an die, deren Leben auf dem Spiel steht. Wir, die
WeiterlesenEine außergewöhnliche Passions- und Osterzeit erleben wir in diesem Jahr. Ja, sogar in der Zeit nach Ostern noch eine „Passionszeit“,
WeiterlesenGebet zum Mittagsläuten Vater im Himmel, ich komme zu dir mit allem, was mich freut und mit allem, was mir
WeiterlesenEine eher unbekannte Ostergeschichte, die uns im zweiten Bild des Osterzyklus begegnet, den Hilde Ferber als Glasfenster für unsere Evangelische
WeiterlesenSchade, dass heute die Familienkirche ausfallen muss. Auch Bille & Fridulin hatten sich sehr darauf gefreut. Aber wir hoffen, dass
WeiterlesenDiese Osterpredigt geht über eine etwas längere Geschichte aus dem Lukasevangelium. Sie handelt vom auferstandenen Jesus – und von unseren
Weiterlesenin den Zeiten des Coronavirus ist vieles nichts mehr, wie es einmal war. Es zeigt sich aber umso deutlicher, was
WeiterlesenDas letzte Abendmahl – Die Kreuzigung – Die Emmaus-Jünger – diese drei Bilder aus der Passions- und Ostergeschichte werden uns
WeiterlesenLiebe Rodenbacherinnen und Rodenbacher, in diesem Jahr feiern wir Ostern anders als gewohnt. Bedingt durch die äußeren Richtlinien versammeln wir
WeiterlesenFür den kommenden Sonntag, dem Sonntag vor Ostern ist als Grundlage der Predigt eine Geschichte vorgeschlagen, die kurz vor Ostern
Weiterlesen