Lebensmittelkorb

Mit der Aktion „Lebensmittelkorb“ unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Rodenbach Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs.

Unsere Spenden-Boxen für Lebensmittel finden Sie hier:

  • nahkauf Familie Funke, Jahnstraße 16
  • NORMA, Erfurter Straße 8
  • REWE Center Rodenbach, Am Aueweg 1
  • tegut, Adolf-Reichwein-Straße 13

Annahme von Lebensmittelspenden

  • jeden Mittwoch von 18-19 Uhr im Kirchentreff (im Gebäude des Heimatmuseums) in der Kirchstraße 9
  • in der Diakoniestation/evang. Gemeindebüro, In der Gartel 9-11, können ebenfalls Spenden abgegeben werden

Was wird gebraucht?

Haltbare Lebensmittel und Waren des tägliches Bedarfs, zum Beispiel:

  • Milch, Mehl, Zucker, Salz
  • Margarine, Öl, Eier
  • Kartoffeln, Reis, Nudeln
  • Obst- und Gemüsekonserven
  • Wurst- und Fischkonserven
  • passierte Tomaten
  • Tee, Kakao, Kaffee (gemahlen oder löslich)
  • Backpulver, Vanillezucker, Trockenhefe
  • Puddingpulver
  • Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Honig
  • Haferflocken, Müsli, Cornflakes
  • Schokolade, Kekse, Gummibärchen (auch veggie)
  • Fruchtsäfte, Limonaden (bitte keine alkoholischen Getränke)
  • Zahnbürsten und -pasta für Erwachsene und Kinder
  • Duschgel, Haarshampoo, Seife, Deo
  • Creme, Handcreme
  • Wasch- und Putzmittel

Pfandbons spenden

Im REWE Center können Sie Ihre Pfandbons für unsere Aktion spenden.
Unseren Briefkasten für Pfandbons finden Sie links neben den Pfand-Automaten.

DANKESCHÖN!

Wir danken allen sehr herzlich,
die unsere Aktion mit Sach- und Pfandbon-Spenden und auch Geldspenden (siehe: https://ekro.de/spenden/) unterstützen!

Ein besonderer Dank für die tolle Förderung unserer Aktion geht an

die Marktleitungen von

  • Aldi (Rodenbach)
  • nahkauf Familie Funke (Rodenbach)
  • Norma (Rodenbach)
  • REWE Center (Rodenbach)
  • Rossmann (Rodenbach)
  • tegut (Rodenbach)

sowie an

  • Feinkostmetzgerei Dedio (Rodenbach)
  • Bäckerei Kirschner (Langenselbold)

Lebensmittelausgabe

Ein ehrenamtliches Team gibt die Lebensmittel jeden Freitag ab 11 Uhr im Kirchentreff (im Gebäude des Heimatmuseums) in der Kirchstraße 9, Niederrodenbach aus.

Wir bedanken uns auch im Namen aller Familien, die auf Unterstützung angewiesen sind!

Lebensmittelkorb sucht ehrenamtliche Helfer

Posted in: Aktuelles, Informationen, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

!!! Ehrenamtlich mithelfen – Werden Sie Teil unseres Teams !!!

Engagieren Sie sich aktiv, um Nachbarn in Not zu unterstützen. Helfen Sie bei der Sortierung, der Organisation oder der Ausgabe der Lebensmittel ob regelmäßig oder gelegentlich, jede Hilfe zählt!

Melden Sie sich im Gemeindebüro, und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!

Kindertagesstätte „Purzelbaum“

Posted in: Aktuelles, Informationen, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Teilen wie der Heilige St. Martin

Jedes Jahr zum Fest des Heiligen St. Martin beteiligen sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Purzelbaum“ von der katholischen Kirchengemeinde an einem Projekt, bei dem sie auch so wie St. Martin teilen können.
In diesem Jahr galt es wieder die Aktion „Lebensmittelkorb“ der evangelischen Kirchengemeinde direkt vor Ort in Rodenbach zu unterstützen. Die Kinder brachten haltbare Lebensmittel mit, die in großen Körben in der Kita gesammelt wurden.
Die Pfarrsekretärin Sonja Lampert und Dana Härtel, stellvertretend für das Team „Lebensmittelkorb“, haben diese von Kita-Leiterin Claudia Scharlau dankbar zur Weitergabe an bedürftige Rodenbacher Familien entgegengenommen.

Herzlichen Dank an alle Spender!

Ein herzliches Dankeschön für die Spenden

Posted in: Aktuelles, Informationen, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Dank der Initiative des Nahkauf Funke in Rodenbach kamen im Rahmen einer Spendenaktion im Markt eine überwältigende Anzahl an Lebensmittelspenden zusammen.
Christian Funke ist es ein besonderes Anliegen die ortsansässige Aktion Lebensmittelkorb der Evangelischen Kirchengemeinde Rodenbach zu unterstützen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und beim Team nahkauf Familie Funke für die großartige Anzahl von 147 Spendentüten im Wert von über 700€.
Damit haben wir die Möglichkeit Familien mit geringem Einkommen zu versorgen.

Foto oben: Übergabe der Lebensmittelspenden an Pfarrer Johannes Oeters, Pia und Lars Härtel durch Christian Funke

Aktion Lebensmittelkorb

Posted in: Aktuelles, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Aktuell werden folgende Artikel dringend für die Aktion Lebensmittelkorb benötigt:

  • Kaffee
  • Reis
  • Fruchtsaft
  • Marmelade
  • Nuss-Nougat-Creme
  • Kakaohaltiges Getränkepulver
  • Obstkonserven 
  • Gemüsekonserven
  • Allzweckreiniger
  • Haarshampoo

Wir bedanken uns, auch im Namen der bedürftigen Familien, für jede Spende und Unterstützung!

Im alten Pfarrgehöft fing es an

Posted in: Aktuelles, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Die „Aktion Lebensmittelkorb“ wurde 15!

Freitagvormittag im Hof des Kirchentreffs: Einige Leute warten schon darauf, dass der „Lebensmittelkorb“ öffnet. Ab 11 Uhr werden hier Lebensmittel an Menschen in Notlagen verteilt.

Die Aktion wurde vor 15 Jahren von Pfarrer Henning Schröder ins Leben gerufen. Am 3. Dezember 2007 stellte er die erste grüne Kiste zum Sammeln von Lebensmittelspenden bei „Nah und Gut Becker“ auf, mit der Bitte an die Kunden, bei ihren Einkäufen auch an ärmere Mitmenschen zu denken. Wenn jeder bei seinem Einkauf ein zusätzliches Lebensmittel kauft und in die Kiste legt, kommt eine ganze Menge zusammen! Pfarrer Schröder teilte die Spenden dann im Pfarrhaus in der Mühlstraße aus. Gelegentlich ergaben sich Gespräche über die Hintergründe der Notlage, sodass die Hilfe oft über die unmittelbare materielle Unterstützung weit hinausging. Es wurden Zeichen der Hoffnung gesetzt.

Der Bedarf wuchs und zwei Jahre später startete Pfarrer Schröder einen Aufruf, um Menschen zur Mithilfe zu gewinnen. Ein zweiter grüner „Lebensmittelkorb“ im Reinert-Markt kam hinzu. Später begann man auch im REWE-Markt zu sammeln.

Manche Leute brachten Lebensmittel direkt ins Pfarrhaus oder spendeten Geld, damit gezielt die benötigten Güter gekauft werden konnten. In der Weihnachtszeit starteten Kindergärten Projekte, um die Aktion zu unterstützen. Auch Konfirmanden halfen mit, indem sie zum Beispiel ihre Gäste baten, zur Feier je ein Lebensmittel für den Korb mitzubringen. Der Bücherflohmarkt spendete einen Teil des Erlöses, ebenso der Tauschring anlässlich eines Hobbykünstler- und Flohmarktes.

2015 zog die Ausgabestelle aus dem Pfarrhaus in das Gemeindezentrum. Dort konnte sie nicht lange bleiben. Als das Gemeindezentrum verkauft wurde, fand sie ihren Platz im Kirchentreff im Haus des Heimatmuseums.

Heute arbeiten rund 15 ehrenamtliche Helfer bei der „Aktion Lebensmittelkorb“ mit, um wöchentlich etwa 30 Hilfesuchende und deren Familien, zu versorgen. Die auffälligen grünen Kisten zum Sammeln gibt es noch immer. Sie stehen im Reinert-Markt, REWE-Center, Norma und beim Drogeriemarkt Rossmann.

Spenden von frischem Obst und Gemüse, Wurst oder Backwaren kommen von ortsansässigen Geschäften hinzu.

Außerdem werden im Kirchentreff jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr Spenden entgegengenommen. Hier können auch Spenden abgegeben werden, die in Läden gekauft wurden, in denen keine Sammelbox steht oder auch größere Mengen, z.B. eine Steige H-Milch, Mehl oder Zucker, einen Sack Kartoffeln oder Schokolade, wenn es die gerade im Sonderangebot gibt.

Auch wenn die Ernte im Garten mal überreichlich ausfällt oder bei Wohnungsauflösungen noch haltbare Lebensmittel auszuräumen sind, nehmen die Ehrenamtlichen diese Waren gerne als Spende.

Der Bedarf steigt ständig und die zu verteilenden Waren werden bisweilen knapp.

Jede zusätzliche Unterstützung ist willkommen!

Es ist schade, dass die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Hilfesuchenden nicht mehr so gegeben ist wie am Anfang, weil einerseits wegen der vielen Leute die Zeit fehlt und andererseits oft aufgrund fehlender Sprachkenntnisse die Kommunikation schwierig ist.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die in den 15 Jahren „Lebensmittelkorb“ mit Lebensmittelspenden, Geldspenden oder ihrer Arbeitskraft so vielen Menschen ein Zeichen der Hoffnung gegeben haben!

Aktion Lebensmittelkorb erhält Spende von der Feuerwehr

Posted in: Aktuelles, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Wehrführer René Hermann und der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederrodenbach e.V., Tino Becker, übergaben am Donnerstag, den 22.12.2022 eine Spende in Höhe von 250 Euro an Pfarrerin Lisa Henningsen für die Aktion „Lebensmittelkorb“.

Auf der Weihnachtsfeier des Fördervereins wurde für die Aktion gesammelt, mit der die Evangelische Kirchengemeinde Rodenbach seit nunmehr 15 Jahren Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs unterstützt.

Wer die Aktion „Lebensmittelkorb“ unterstützen möchte, findet unter ekro.de/lebensmittelkorb-3/ weitere Informationen.

Auf dem Foto (v.l.): René Hermann, Pfarrerin Lisa Henningsen und Tino Becker bei der Spendenübergabe in der Ev. Kirche Niederrodenbach

Bericht und Foto: Markus Sommerfeld

Die Evangelische Kirchengemeinde Rodenbach bedankt sich sehr herzlich beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederrodenbach e.V. für die großzügige Spende an die Aktion Lebensmittelkorb!

Aktion Lebensmittelkorb

Posted in: Aktuelles, Informationen, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Die Evangelische Kirchengemeinde bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende des ASB

Kurz vor dem 3. Advent übergaben Steffen Ofenstein, Zugführer vom Betreuungszug und die Helfer vom Katastrophenschutz des ASB (Arbeiter Samariter Bund) Mittelhessen aus Offenbach der Evangelischen Kirchengemeinde Rodenbach eine Lebensmittelspende.

Bei der Übergabe waren Bernd Schminke, Vorsitzender vom Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Rodenbach, und das Ehepaar Pia und Lars Härtel als Verantwortliche im Kirchentreff Rodenbach anwesend.

Die Spende kam durch eine Kettensägen-Ausbildung im Frühjahr zustande, die der ASB in Rodenbach durchführen durfte. Das dabei angefallene Holz wurde an interessierte Rodenbacher Bürger gegen eine Spende abgegeben. Das Geld sollte auf Wunsch der Helfer in Rodenbach bleiben und einem guten Zweck zu Gute kommen. Durch Jürgen Peter, der selbst in Rodenbach wohnt, haben die ASB-Helfer von der Aktion Lebensmittelkorb erfahren und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen im Kirchentreff wurde ermittelt, was denn so gebraucht wird, um zielgerichtet einkaufen zu können. Die außergewöhnliche Lebensmittelspende im Rahmen der „Aktion Lebensmittelkorb“ konnte an Bedürftige verteilt werden.

Die Verteilung der Lebensmittelspenden erfolgt wöchentlich immer freitags von 11 bis 12 Uhr im Kirchentreff, Kirchstraße 9 in Niederrodenbach.

Bericht und Foto: Anton Hofmann

Spende der Kindertagesstätte „Purzelbaum“ an die Aktion Lebensmittelkorb

Posted in: Aktuelles, Lebensmittelkorb, Ökumene

Teilen wie der Heilige St. Martin

Jedes Jahr zum Fest des Heiligen St. Martin beteiligen sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Purzelbaum“ von der katholischen Kirchengemeinde an einem Projekt, bei dem sie auch so wie St. Martin teilen können.
In diesem Jahr galt es wieder die Aktion „Lebensmittelkorb“ der evangelischen Kirchengemeinde direkt vor Ort in Rodenbach zu unterstützen. Die Kinder brachten haltbare Lebensmittel mit, die in großen Körben in der Kita gesammelt wurden. Pfarrerin Henningsen hat diese von Kita-Leiterin C. Scharlau dankbar zur Weitergabe an bedürftige Rodenbacher Familien entgegengenommen.

Herzlichen Dank an alle Spender!

Aktion Lebensmittelkorb entfällt am 18. und 25.11.

Posted in: Aktuelles, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Leider muss die Ausgabe der „Aktion Lebensmittelkorb“ am 18. und 25. November 2022 ausfallen.

Aufgrund der vorübergehenden Schließung des REWE Marktes, bedingt durch den Umzug in die neuen Räumlichkeiten, kann die Lebensmittelausgabe in den Kalenderwochen 45 und 46 leider nicht stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Spendenannahme jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Kirchentreff, Kirchstraße 9 (im Gebäude des Heimatmuseums) findet durchgehend statt.

Aktion Lebensmittelkorb braucht Ihre Hilfe

Posted in: Aktuelles, Informationen, Lebensmittelkorb, Rat & Hilfe

Die „Aktion Lebensmittelkorb“ der Evangelischen Kirchengemeinde braucht dringend Hilfe und ist auf Ihre Spenden angewiesen, um aktuell die Bedürftigen und Hilfesuchenden weiter unterstützen zu können.

Ihre Sachspenden können Sie gerne in unsere auffälligen grünen Boxen im Rossmann, bei Rewe Rodenbach und auch bei Reinert‘s Nahkauf legen oder persönlich bei uns abgeben. Sie treffen uns jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr im Kirchentreff (im Gebäude des Heimatmuseums) in der Kirchstraße 9 an.

Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung!